Soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook oder Instagram müssen mit Vorsicht gesteuert werden. Besonders, wenn es sich ums Unternehmenskonto handelt.
Für Community Manager kann das schnell zum Verhängnis werden, wie am letzten Samstag im Fall von Twitter zu sehen war. Auslöser: Ein Tweet während des American Football Spiels der Texas Longhorns gegen TCU. Nachricht “Fire Charlie.# bye” (Feuert Charlie.# Tschüss). Charlie ist der Trainer der Longhorns, die zu diesem Zeitpunkt 0:50 hinten lagen.
Der Tweet war wohl geplant von einem privaten Konto gesendet zu werden. Er wurde allerdings vom offiziellen Konto der Texas Rangers (professionelles Baseball Team) gesandt. Dadurch verlor nicht Charlie, sondern die verantwortliche Person der Rangers seinen Job.
Stellungnahme der Texas Ranger (im Original): “The tweet was posted by a member of the team’s social media department who was neither working for the rangers, nor was at Globe Life Park today. Effective immediately, that individual is no longer employed by the Rangers.”
Twitter? Vorsicht! 😉