Mit der Verwendung von Erweiterungen vergrößern Sie das Anzeigenformat und verbessern dadurch auch die Klickrate und den Return-on-Investment. Profitieren Sie vor allem von einer besseren Sichtbarkeit, mehr Prominenz auf der Suchergebnisseite und einem höheren Engagement. Um die Erfolgschancen Ihrer Kampagnen zu optimieren, empfiehlt Google vier oder mehr Erweiterungen zu implementieren, sei es auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene.
Da Sie nun einen Überblick darüber haben, was Anzeigenerweiterungen und deren Hauptvorteile sind, vergleichen wir nachfolgend beide Plattformen.
Welche Erweiterungen stehen in Google Ads & Microsoft Advertising zur Verfügung?
Die gute Nachricht: Der Großteil der Erweiterungen ist sowohl in Google Ads als auch in Microsoft Advertising verfügbar. Andere sind jedoch nur auf jeweils einer der beiden Plattformen zu finden, wie die Aktionserweiterung (Microsoft) oder die Erweiterung für Hotelkampagnen (Google).
Microsoft bietet zusätzlich die Möglichkeit einzelne Informationen über Ihr Unternehmen, wie z.B.: die Anzahl Ihrer Twitter-Follower, mithilfe von automatisierten Erweiterungen anzuzeigen. Zur Verfügung stehen beispielsweise längere Anzeigenüberschriften, Kunden- & Verkäuferbewertungen und dynamische Anzeigenerweiterungen. Google hingegen ermöglicht Ihnen die Darstellung konkreter Angebote durch Angebotserweiterungen und Lead-Formularerweiterungen [BETA].
Es gibt allerdings auch Unterschiede innerhalb der Erweiterungen in Google Ads und Microsoft Advertising. Bei der Bilderweiterung (aktuell noch in der BETA-Phase in Google Ads) gibt es beispielsweise eine Diskrepanz in der Anzahl der Bilder, die angezeigt werden können.
Alle Erweiterungen und deren Verfügbarkeit auf der jeweiligen Plattform finden Sie zusammengefasst in den folgenden Tabellen:
Sie wissen nun, welche Erweiterungen für Sie nützlich sein können und auf welcher Plattform diese verfügbar sind. Jetzt müssen Sie diese nur noch in Ihrem Account implementieren. Eine Anmerkung: Die Algorithmen von Google und Microsoft entscheiden anhand der gestellten Suchanfrage, wo, wann und welche Ihrer Erweiterungen angezeigt werden. Es ist nicht möglich, dass Sie das selbst entscheiden!
Auch wenn die Nutzung von Erweiterungen relativ einfach ist, gibt es einige grundlegende Aspekte, die Sie wissen sollten.
Was sollten Sie bei der Verwendung von Erweiterungen beachten?
Einige Erweiterungen sind nicht in allen Ländern verfügbar. Dies ist vor allem bei Microsoft-Erweiterungen der Fall. So können beispielsweise Erweiterungen mit Zusatzinformationen (Callouts), App-Erweiterungen oder Erweiterungen mit Verkäuferbewertungen in China nicht angezeigt werden. Anruferweiterungen sind in den USA und in Großbritannien auf allen Geräten verfügbar, aber in allen anderen Märkten (ausgenommen China) ausschließlich auf Smartphones. Ist eine Erweiterung, die Sie gerne verwenden möchten, in Ihrem Account nicht verfügbar, könnte das möglicherweise an Ihrem ausgewählten Zielmarkt liegen. Dies trifft auch auf die automatisierten Erweiterungen zu: Die Nutzungsbedingungen variieren je nach Erweiterung und Zielmarkt.
Auf den Punkt gebracht
Sowohl Microsoft als auch Google bieten eine große Auswahl an Anzeigenerweiterungen an, die Sie je nach Ihren Bedürfnissen und Zielen verwenden können. Die von Ihnen implementierten Erweiterungen werden dann von Google oder Microsoft angezeigt, wenn sie als relevant für den Nutzer eingestuft werden.
Erweiterungen verleihen Ihren Textanzeigen einen Mehrwert, geben dem Nutzer detaillierte Informationen über Ihr Unternehmen oder Produkt und erhöhen letztendlich sowohl Ihre CTR als auch Ihren ROI.